Allgemein über die WKF
Die WKF ist ein Fachverband für die Kampfsportarten wie Kickboxen, Muay Thai, K-1 und MMA. Die WKF wurde 1965 gegründet. Im Jahr 2008 hat die WKF einen Europäischen Vorstand bekommen und seit 2011 wird die World Kickboxing Federation erfolgreich von dem Österreicher Fritz Exenberger (CEO/director) in Wien geleitet und weiterentwickelt.
Die WKF wird in sechs kontinentale Verbände aufgeteilt: Europa, Asien, Afrika, Australien, Lateinamerika und Nordamerika. Mit mittlerweile über 130 Nationen (im November 2015 ist Chile als 126. Mitgliedsstaat beigetreten) gehört die WKF zu den größten Verbänden der Welt. Bei der WKF werden die Bereiche grundsätzlich in Amateur und Profi Bereich aufgeteilt.
Hier werden die Europa- (bzw. kontinentale) und Weltmeisterschaft immer abwechselnd ausgetragen, das bedeutet, dass jede Weltmeisterschaft einmal in zwei Jahren stattfindet.
Die Ranglisten der WKF
Was die World Kickboxing Federation von den meisten (vor allem kleineren) Verbänden unterscheidet ist die Seriosität in Bezug auf die Ranglisten. Es werden mehrere Ranglisten geführt:
– Weltrangliste der Profis
– Weltrangliste PRO-AM
– Weltrangliste im Ringsport
– Weltrangliste im MMA
– Weltrangliste der Pro Point fighting (seit 2011)
Mit Pro Point Fighting hat die WKF die hervorragende Möglichkeit den besten Point Fightern der Welt gegeben um die echten Gürteln zu kämpfen und somit noch weiter aufsteigen zu können. Diese Möglichkeit haben die Point Fighter in den anderen Verbänden leider nicht (soweit mir bekannt).
Die Weltranglisten werden wöchentlich aktualisiert um Betrug bei der Angabe der Bilanz vorbeugen zu können.
Hier sind einige Funktionäre der WKF:

WKF Weltpräsident Fritz EXENBERGER, Euro promoter Georg PERGIALIS, SANDA Europa Direktor Sijou VAN DER SPEK und WKF GERMANY Präsident und Supervisor Roman LOGISCH
WKF SPAIN president Juan PINILLA
WKF PORTUGAL president Cesar MOREIRA
WKF AUSTRALIA CEO Joe KURTA
WKF AUSTRIA president Gerald DITTRICH
WKF CZECH REPUBLIC CEO Raddy DIVIS
WKF FRANCE president Pascal DELFOSSE
WKF GERMANY president Roman LOGISCH
WKF BRASIL president Hans ROMANOWSKI
WKF GREECE president George PERGALIS
WKF ITALY president Salvatore MATERA
WKF INDIA president Yogesh SHAD
WKF SOUTH AFRICA president Mrs. Jani HEBLER
Dieses Jahr wurde in Griechenland auf dem wunderschönen Insel Santorini die Europameisterschaft der WKF durchgeführt. Somit findet nächstes Jahr die Weltmeisterschaft in Buenos Aires, Argentinien statt.
Die WKF legt einen sehr großen Wert auf die Ausbildung der Kampf- und Punktrichter. Bei der Europameisterschaft in Santorini gabe es einen extra Kampfrichter Lehrgang, bei dem 36 internationale Kampfrichter und Punktrichter anwesend waren.
Der WKF Bayern Präsident Cavit Kaplan ist der Chef Referee und für die Ausbildungen der Kampf- und Punktrichter in Deutschland zuständig. So wird Herr Kaplan beispielsweise am 16. September bei der „Night Of Glory“ als International Referee 4 Titelkämpfe richten. Am 07. Oktober ist Herr Kaplan als Supervisor für einen Titelkampf bei der Spartan Fight Night anwesend.
Die Gewichtsklassen der WKF:
PRO-AM Männer:
Beginner N / ab 2 Siege C / 6 weitere Siege B / ab 6 Runden A Klasse
Bantamweight – 54 kg / 119 lbs
Featherweight – 57 kg / 125 lbs
Lightweight – 60 kg / 132 lbs
Lightwelterweight – 63,5 kg / 138 lbs
Welterweight -67 Kg / 147 lbs
Lightmiddleweight – 71 kg / 156 lbs
Middleweight -75 Kg / 165 lbs
Lightheavyweight – 81 kg / 178 lbs
Cruiserweight -86 Kg / 189 lbs
Heavyweight – 91 Kg / 200 lbs
Superheavyweight + 91 kg / + 200 lbs
PRO-AM Damen:
Atomweight -48 kg / 105 lbs
Bantamweight -50 kg / 110 lbs
Featherweight -54 kg / 119 lbs
Lightweight -57 kg / 125 lbs
Lightwelterweight – 60 kg / 132 lbs
Welterweight – 63 kg / 138 lbs
Middleweight – 66 kg / 145 lbs
Heavyweight + 66 Kg / + 145 lbs
MMA Gewichtsklassen, Männer:
Bantamweight -61 Kg / 134 lbs
Featherweight -66 Kg / 145 lbs
Lightweight -70 Kg / 154 lbs
Welterweight -77 Kg / 169 lbs
Middleweight -84 Kg / 185 lbs
Light Heavyweight -93 Kg / 205 lbs
Heavyweight +93 Kg / + 205 lbs
MMA Gewichtsklassen, Damen:
Flyweight -48 kg / 105 lbs
Featherweight -52 kg / 115 lbs
Lightweight -57 kg / 125 lbs
Welterweight -62 kg / 135 lbs
Middleweight – 66 kg / 145 lbs
Heavyweight + 66 kg / + 145 lbs