MMA Handschuhe: Was macht einen guten Handschuh aus?
MMA vereint eine Vielzahl an Kampfsportarten zu einer einzigen Disziplin, was gleichzeitig spezielle Anforderungen an das Trainings- und Wettkampfequipment stellt. Die Armarbeit im MMA setzt sich sowohl aus Schlägen als auch aus Blocks und Griffen zusammen, weshalb die Handschuhe sich deutlich von konventionellen Boxhandschuhen unterscheiden. So sind MMA Handschuhe im Bezug auf die Größe wesentlich kleiner und die Finger liegen frei, sodass auch Grappling mit den Handschuhen möglich ist. Doch welche Eigenschaften machen gute MMA Handschuhe aus und worauf ist beim Kauf zu achten?
MMA Handschuhe: Welche grundlegenden Unterschiede gibt es?
Grundsätzlich lassen sich MMA Handschuhe in zwei Basiskategorien einteilen: Trainings- und Wettkamphandschuhe. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen beiden Handschuhtypen liegt in ihrer Größe begründet, die entsprechend dem Eigengewicht in Unzen – kurz oz – angegeben wird und in einem direkten Zusammenhang mit der Polsterung steht. So sind klassische Trainingshandschuhe wesentlich dicker und werden auch als Shooto-Handschuhe bezeichnet. Üblicherweise sind Shooto-Handschuhe durch ein Gewicht von 7oz gekennzeichnet und eignen sich dank ihrer großen Dämpfung zum Beispiel optimal für Stand-Up-Sparring. Wettkampfhandschuhe weisen mit 4oz hingegen eine wesentlich geringere Dämpfung auf, weshalb sie hier – aufgrund der Verletzungsgefahr – maximal für leichtes Sparring eingesetzt werden. MMA Handschuhe mit 4oz sind besser für Pratzentraining, Sandsackarbeit und das Training von Griffen, Würfen oder Bodentechniken geeignet. Neben den beiden Grundtypen gibt es ebenfalls eine Reihe von Hybrid-Handschuhen, deren Gewicht sich zwischen Wettkampf- und Trainingshandschuhen bewegt. Hybrid-Handschuhe sind vor allem Sportlern zu empfehlen, die besonders große oder kleine Hände haben und denen die Standard-Größen nicht perfekt passen.
Was macht gute MMA Handschuhe aus?
Einer der Hauptzwecke von MMA Handschuhen ist es, die eigenen Hände vor Verletzungen zu schützen, weshalb insbesondere die Stabilität eine wichtige Rolle spielt. So sollte beim Kauf immer auf den Verschluss und dessen Polsterung geachtet werden, da diese Partie für die Stabilisierung der Handgelenke verantwortlich ist. Ein weiterer Punkt ist die Qualität der Verarbeitung, die im direkten Zusammenhang mit der Haltbarkeit steht. Da MMA Handschuhe im Training großen Belastungen ausgesetzt sind, unterliegen sie einem hohen Verschleiß, weshalb sich häufig die Investition in ein Qualitätsprodukt auszahlt. Im Gegensatz zu billigen Modellen, halten Marken MMA Handschuhe von etablierten Herstellern – wie beispielsweise Paffen Sport, Everlast oder Venum – im direkten Vergleich wesentlich länger. Wenn du auf der Suche nach guten MMA Handschuhen bist, solltest du ebenfalls ein Auge auf das verwendete Material werfen. So sind MMA Handschuhe aus echtem Naturleder zwar etwas teurer, besitzen dafür aber auch eine Reihe an Vorteilen gegenüber Exemplaren aus Kunstleder. Hierzu gehört unter anderem die Belüftung, die bei Handschuhen aus Naturleder wesentlich besser ist und dafür sorgt, dass die MMA Handschuhe auch bei langfristiger Anwendung keine unangenehmen Geruch annehmen.
Nach welchen Kriterien sollten MMA Handschuhe ausgewählt werden?
Die häufigsten Fehler, die beim Kauf von MMA Handschuhen gemacht werden, sind vor allem auf irrationale Kaufentscheidungen, wie beispielsweise die große Popularität von Wettkampfhandschuhen, zurückzuführen. Um später nicht doppelt kaufen zu müssen, solltest du beim Kauf in erster Linie praktische Aspekte bei der Entscheidungsfindung heranziehen. Eine der wichtigsten Fragen ist hierbei, für welche Trainingseinheiten du die Handschuhe konkret benutzen möchtest. Wenn du zum Beispiel hauptsächlich Grappling und Bodentechniken trainierst und nur leichtes Stand-Up-Sparring machst, kannst du auch getrost zu Wettkampfhandschuhen greifen. Bist du allerdings hauptsächlich im Standkampf zu Hause und möchtest auch gerne härteres Sparring mit deinen Trainingspartnern machen, dann führt kein Weg an Shooto-Handschuhen vorbei. Um für jedes Training optimal ausgestattet zu sein, empfiehlt sich auf lange Sicht die Anschaffung von beiden Handschuhtypen. Wenn es um die Wahl des exakten Modells geht und du dir unsicher bist, solltest du dir Rat im Bezug auf MMA Handschuhe holen. Eine der besten Adressen ist hier sicherlich der eigene Trainer, der dir mit seinem Know-How im Bezug auf MMA Handschuhe definitiv weiterhelfen kann. Weitere Informationsquellen sind Trainingskollegen oder Internetquellen, wie beispielsweise Kampfsport-Foren und Testberichte.
MMA Handschuhe: Die wichtigsten Fakten im Überblick
Summa summarum sollten MMA Handschuhe vor allem auf Grundlage des Anwendungszweckes ausgewählt werden. An zweiter Stelle kommt der Tragekomfort, der sich aus Stabilität und Passform der MMA Handschuhe zusammensetzt. Ebenso wichtig wie der Komfort ist die Qualität, wobei Echtleder-Handschuhe gegenüber Kunstleder-Produkten zu bevorzugen sind. Abschließend ist noch zu sagen, dass es ebenfalls sehr wichtig ist, sich in den eigenen Handschuhen wohl zu führen, da dieser Faktor einen großen Einfluss auf die eigene Trainings-Motivation hat.
Das könnte dich auch interessieren:
Boxhandschuhe im Test>>
Bad Company Boxsack im Test>>
Boxsack Hammer im Test>>
Powerfly Gewichtsweste im Test>>
Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
RDX Gewichtsweste im Test>>
BeMaxx Springseil im Test>>
boSports Springseil im Test>>
RDX MMA Handschuhe im Test>>
Venum MMA Handschuhe im Test>>
OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
MMA Handschuhe im Test>>
Trainingsmaske im Test>>
Boxsack im Test>>
Inhaltsverzeichnis
- 1 MMA Handschuhe: Was macht einen guten Handschuh aus?
- 1.1 MMA Handschuhe: Welche grundlegenden Unterschiede gibt es?
- 1.2 Was macht gute MMA Handschuhe aus?
- 1.3 Nach welchen Kriterien sollten MMA Handschuhe ausgewählt werden?
- 1.4 MMA Handschuhe: Die wichtigsten Fakten im Überblick
- 1.4.1 Das könnte dich auch interessieren:
- 1.4.2 Boxhandschuhe im Test>>
- 1.4.3 Bad Company Boxsack im Test>>
- 1.4.4 Boxsack Hammer im Test>>
- 1.4.5 Powerfly Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.6 Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.7 RDX Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.8 BeMaxx Springseil im Test>>
- 1.4.9 boSports Springseil im Test>>
- 1.4.10 RDX MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.11 Venum MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.12 OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.13 MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.14 Trainingsmaske im Test>>
- 1.4.15 Boxsack im Test>>