Grundlegendes zum Training mit Boxsack
Beim Training mit Boxsack musst Du kraftvoll zuschlagen und kommst dabei innerhalb kürzester Zeit richtig ins Schwitzen. So verwundert es nicht, dass das Training mit dem Boxsack inzwischen nicht mehr nur beim Boxen und den verwandten Sportarten beliebt ist, sondern auch bei Work-Out-Kursen und im Fitnessstudio. Der Boxsack bietet viele Vorteile und wer einen Boxsack kaufen will, braucht kein großes Budget. Für Kampfsportler ist er nur ein Trainingsobjekt von vielen, doch eines der Wichtigsten. Viele Kampfsportler wollen darum bald einen eigenen Boxsack kaufen. Das Training am Sandsack hat für sie vor allem einen Zweck: die Schlagkraft zu erhöhen. Beim Training am Boxsack werden die Techniken und Kombinationen verwendet, die vorher an der Pratze trainiert wurden. War das Training an der Pratze vom Kraftaufwand her verhältnismäßig leicht und eher auf Geschwindigkeit und technische Rafinesse ausgelegt, so fordert der Sandsack nun die ganze Kraft. Das Training am Boxsack ist sehr anstrengend, der Kreislauf kommt richtig in Fahrt und so wird nicht nur die Kraft, sondern auch die Kraftausdauer geschult. Wer einen Boxsack kaufen will, tut sich also etwas Gutes. Doch es gibt auch einiges zu beachten, bevor man einen Boxsack kaufen geht. Der Boxsack oder Sandsack sorgt für eine hohe Schlagkraft und eine gute Kraftausdauer. Aber einseitiges Training mit dem Boxsack ist nicht optimal. Im schlechtesten Fall führt es zu einer Überbeanspruchung oder Verletzungen. Wenn Du einen Boxsack kaufen willst, musst Du wissen, dass er allein nicht reicht. Lass Dich darum von einem erfahrenen Trainer beraten, wenn Du noch keine Erfahrung hast. Er zeigt Dir die richtigen Schlagtechniken, die korrekte Beinstellung am Boxsack oder Sandsack und hilft Dir beim Erstellen eines ausgewogenen Trainingsplans, bevor Du daran denkst, einen Bocksack kaufen zu gehen.
Arten von Boxsack oder Sandsack
Ist die Entscheidung für diese Trainingsmethode einmal gefallen und Du willst einen Sandsack oder Boxsack kaufen, steht schon die nächste Frage an: Welcher soll es werden? Welcher Boxsack oder Sandsack für Dich geeignet ist, hängt vor allem von Deinem momentanen Trainingszustand ab. Modelle für Anfänger gibt es meistens als Komplettsets mit Handschuhen. Wer einen solchen Boxsack kaufen will, muss nicht tief in die Tasche greifen. Dieser Boxsack ist weicher und leichter als jener für Profis. Für Anfänger reicht häufig schon ein Modell mit einer Größe von 80 cm für reines Schlagtraining, beziehungsweise 120 cm, wenn Du dabei auch Kicks trainieren willst. Je größer der Boxsack oder Sandsack, umso schwieriger ist es, ihn dazu zu bringen, dass er schwingt. Um herauszufinden, was Dir am besten liegt, hilft nur, es selber an Modellen mit unterschiedlicher Größe und Gewicht auszuprobieren, wenn Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen willst.
Doch auch das Material der Füllung unterscheidet sich bei den unterschiedlichen Modellen. Vor dem Boxsack kaufen ist wichtig zu wissen, dass die Füllung nicht nur Größe und Gewicht reguliert, sondern auch die Elastizität. Überlege also gut, wenn Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen willst, was für Dich wichtig ist. Am häufigsten wird ein Boxsack mit Stoffresten, Schaumstoff, Lederresten oder speziellen Kunststoffgranulaten gefüllt. Eher selten ist heutzutage die Füllung mit Sand oder gar mit Wasser. Ein weicher Boxsack ist schonender für Deinen Körper, weshalb beispielsweise solche für Kinder sehr weich gearbeitet sind, allerdings ist ein festeres Modell besser geeignet, um wirklich harte Schläge zu trainieren. Sehr harte Modelle sollten den Profis vorbehalten bleiben. Überlege also genau, bevor Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen gehst, probiere aus und lass Dich beraten.
Darauf musst Du achten, schon bevor Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen gehst
Bevor Du dir einen Sandsack kaufen gehst und ihn in den eigenen vier Wänden aufhängst, solltest Du ausprobieren, ob diese Art des Trainings überhaupt etwas für Dich ist, sofern Du nicht bereits aktiver Sportler in einem entsprechenden Bereich bist. Probiere in einem Fitnessstudio aus, wie dir das Training gefällt und lass dich von einem erfahrenen Trainer beraten, wenn Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen willst, denn falsch ausgeführtes Boxsacktraining kann zu Verletzungen führen.
Nicht nur der Platz des Boxsacks, sondern auch der Raum, den Du selbst beim Training benötigst, muss berücksichtigt werden, wenn Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen willst. Damit es wirklich Spaß macht und effektiv ist, musst Du dich frei bewegen können. Je schwerer ein Boxsack ist, umso weniger schwingt er , dann ist aber die Befestigung an der Decke möglicher Weise problematisch. Bedenke dies, bevor Du einen Sandsack kaufen gehst.
Arten der Befestigung
Am bekanntesten ist sicherlich die Aufhängung an der Decke. Hierfür gibt es verschiedene Deckenhalterungen. Problematischer ist eher, wie man die Halterung selbst so befestigt, dass sie nicht aus der Decke reißt, wenn Du dann endlich Deinen Sandsack oder Boxsack kaufen warst. Wichtig ist darum, auf ein ausreichend Stabiles Material der Decke zu achten, beispielsweise Beton oder ein Holzbalken, wenn vorhanden auch ein Stahlträger. Im Zweifelsfall sollte ein Experte zu Rate gezogen werden. Keinesfalls darf der Boxsack oder Sandsack auf gut Glück in einer Holzdecke angeschraubt werden! Bestehen Zweifel an der Stabilität der Decke, ist womöglich eine Anbringung im Keller sinnvoll oder das Verwenden einer Wandhalterung. Doch auch hier gilt: Das Material muss sehr stabil sein, Gipsbeton ist gar nicht geeignet und Ytong nur mit den entsprechenden Schrauben und Dübeln. In jedem Fall sicher, aber auch teurer, sind Modelle für das Aufhängen von Sandsack in Form eines Boxsackständers. Diese halten in jedem Fall, kosten aber auch um einiges mehr und haben einen erhöhten Platzbedarf. Auch dies musst Du beachten, bevor Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen gehst.
Achte auf Qualität, wenn Du einen Boxsack kaufen willst
Entscheidend dafür, wie lange er Deinen Schlägen standhalten kann, ist vor allem das Material der Außenhülle. Achte darum auf die Ummantelung, wenn Du einen Boxsack kaufen gehst. Leder und Kunstleder sind am besten geeignet im Hinblick auf eine lange Haltbarkeit. Weniger strapazierfähig sind Boxsäcke aus Stoff oder Nylon. Sie sind preiswerter, aber halten in der Regel auch nicht so lange. Vielen Sportlern fehlt auch einfach das Gefühl, das sich bei diesem Material nicht so recht einstellen will. Dies ist ein weiterer Grund, warum Leder und Kunstleder deutlich beliebter sind beim Boxsack kaufen. Sie sind jedoch in der Regel auch teurer. Wenn man erstmal in den Sport reinschnuppern will und sich nicht sicher ist, kann ein Stoffboxsack also durchaus eine gute Wahl sein.
Das Material allein macht jedoch noch keinen guten Boxsack aus, wenn Du einen Boxsack kaufen willst. Wichtig ist es, einen genauen Blick auf die Nähte zu werfen. Aufgrund der starken Beanspruchung kommt es hier häufig zu Rissen. Je weniger Nähte ein Boxsack oder Sandsack hat, umso besser. Diese sollten mindestens doppelt vernäht sein, mehr ist natürlich besser. Ein besonderes Qualitätsmerkmal, auf das man beim Boxsack kaufen achten sollte, ist eine zusätzliche Stabilisierung mit Nieten, mit denen die Nähte verstärkt sind. Ein weiterer Punkt, den man beim Boxsack kaufen brücksichten sollte, ist die Befestigung der Aufhängung von Boxsack oder Sandsack. Diese sollte bei schweren Modellen aus einer Kette bestehen, deren einzelne Glieder sauber verschweißt wurden. Sieh also genau hin, wenn Du einen Boxsack kaufen gehst.
Das könnte dich auch interessieren:
Boxhandschuhe im Test>>
Bad Company Boxsack im Test>>
Boxsack Hammer im Test>>
Powerfly Gewichtsweste im Test>>
Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
RDX Gewichtsweste im Test>>
BeMaxx Springseil im Test>>
boSports Springseil im Test>>
RDX MMA Handschuhe im Test>>
Venum MMA Handschuhe im Test>>
OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
MMA Handschuhe im Test>>
Trainingsmaske im Test>>
Boxsack im Test>>
Inhaltsverzeichnis
- 1 Grundlegendes zum Training mit Boxsack
- 1.1 Arten von Boxsack oder Sandsack
- 1.2 Darauf musst Du achten, schon bevor Du einen Sandsack oder Boxsack kaufen gehst
- 1.3 Arten der Befestigung
- 1.4 Achte auf Qualität, wenn Du einen Boxsack kaufen willst
- 1.4.1 Das könnte dich auch interessieren:
- 1.4.2 Boxhandschuhe im Test>>
- 1.4.3 Bad Company Boxsack im Test>>
- 1.4.4 Boxsack Hammer im Test>>
- 1.4.5 Powerfly Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.6 Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.7 RDX Gewichtsweste im Test>>
- 1.4.8 BeMaxx Springseil im Test>>
- 1.4.9 boSports Springseil im Test>>
- 1.4.10 RDX MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.11 Venum MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.12 OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.13 MMA Handschuhe im Test>>
- 1.4.14 Trainingsmaske im Test>>
- 1.4.15 Boxsack im Test>>