Boxhandschuhe – die 6 wichtigen Fakten!
Unter den Boxhandschuhen gibt es beachtliche Unterschiede, die sich vor allen Dingen in der Qualität, im Aussehen, im Gewicht und in der Funktion bemerkbar machen. Es werden auf dem Markt Boxhandschuhe speziell zum Trainieren aber auch zum Wettkampf angeboten. Ebenso gibt es Handschuhe für den Fitnessbereich sowie Sandsackhandschuhe. Die Boxhandschuhe werden vor allem in Bezug auf ihren Aufbau, das Außenmaterial und ihre Fütterung unterschieden. Boxhandschuhe werden dazu genutzt, um Verletzungen vorzubeugen. Dementsprechend gut sollte auch die Fütterung der Handschuhe sein.
Fakt 1
Wie gut die Boxhandschuhe gefüttert sind, erkennt man unter anderem auch an der Anzahl der Unzen, die in oz angegeben wird, diese Zahl gibt nämlich das Gewicht an. Je höher die Anzahl der Unzen, desto mehr Dämpfungsmaterial wurde in dem Boxhandschuh verarbeitet. Der Hauptunterschied unter den Handschuhen ist, dass die einen Boxhandschuh für das Schlagen auf ein Objekt hergenommen werden (Sandsackhandschuhe), wohingegen die anderen im Wettkampf oder aber auch im Sparring gegen lebendige Personen verwendet werden.
Fakt 2
Boxhandschuhe werden auch nach ihrem Gewicht unterschieden. Die Unze ist eine Gewichtseinheit, welche vornehmlich im englischsprachigen Raum angewendet wird. Die aktuellen Regeln des Boxsports stammen ursprünglich aus England und daher wurden auch die Begriffe für die englischen Gewichtseinheiten international übernommen. Eine Unze (englisch: Ounce) entspricht etwa 28,4 Gramm. Die Anzahl der Unzen wird fälschlicherweise von manchen Boxsportlern mit der Angabe für die Größe gleichgesetzt. Das ist jedoch ein Trugschluss, da sich die Handschuhe in der Größe gleichen. Lediglich Boxhandschuhe für Kinder sind kleiner geschnitten.
Fakt 3
Wer den Boxsport mehr als Fitnesstraining betreibt, bei dem kommt es hauptsächlich auf die Ausdauer, die Schnelligkeit sowie die pure Muskelkraft an. Nebenbei ist auch die Stressbewältigung ein wichtiger Faktor. Für die Ausübung des Sports im Fitnessbereich benötigt man sogenannte Schlaghandschuhe. Diese Handschuhe werden in 8 bis 18 oz angeboten. Mit den Schlaghandschuhen kann man dann gefahrlos auf den Punchingball, den Sack oder die Pratzen eingeschlagen.
Fakt 3
Wenn man schon so weit ist, um sich mit einem echten Sparringspartner im Ring zu messen, sind Boxhandschuhe für das Sparring zu empfehlen. Diese sind zumeist schwerer als Wettkampfhandschuhe und sind darauf ausgerichtet, dass der Gegner möglichst beim Training nicht verletzt wird. Beim Sparring wird der Ernstfall im Wettkampf nur simuliert und nicht vor Punktrichtern entschieden. Sparringhandschuhe gibt es als extra weiche Boxhandschuhe in 16 bis 18 oz.
Fakt 4
Für Wettkämpfe werden ausschließlich Schnürhandschuhe verwendet, die ein den Regeln entsprechendes Gewicht haben müssen. Dieses liegt zwischen 10 und 12 oz. Diese Boxhandschuhe werden als Fausthandschuhe verarbeitet und der Daumen wird angenäht. Eine mögliche Verletzungsgefahr wird dadurch vermindert und das Auge des Wettkampfgegners besser geschützt.
Fakt 5
Für Wettkämpfe beim olympischen Boxen werden Boxhandschuhe mit Klettverschluss genommen. Im Wettkampf haben die Boxhandschuhe ein Gewicht von 10 oz. Beim olympischen Boxen müssen die Handschuhe vor dem Kampf vom Weltamateurboxverband AIBA lizensiert werden.
Fakt 6
Bei dem Material, das für Handschuhe verwendet wird, gibt es viele Unterschiede. Diese reichen von einer Verarbeitung mit Kunstleder bis hin zu Handschuhen aus edlem Rindsleder. Anfänger entscheiden sich häufig zunächst für die preiswertere Variante zum ‚reinschnuppern‘. Wenn man weiß, dass man den Sport längerfristig ausüben möchte, lohnt sich die Anschaffung der Boxhandschuhe aus hochwertigem Material.