Boxen, eine Einführung: Geschichte, Entwicklung und erste Regeln des beliebten Kampfsportes
Die Sportart Boxen ist genau genommen sehr alt. Denn die ersten nachweisbaren Faustkämpfe fanden bereits vor mehr als 5000 Jahren statt und sind heute von Archäologen belegt. Dass Boxen heute eine so populäre Sportart ist, die nicht nur die Sportler selbst, sondern vor allem auch ein Publikum weltweit begeistert und in die Sporthallen, Austragungsorte und vor die Fernseher zieht, liegt an der Einfachheit, die bei aller Technik der Boxsport mit sich bringt. Denn im Grunde hat man zwei Kontrahenten, die vor aller Augen versuchen, die einzelnen Runden für sich zu entscheiden. Dabei liegt dem Boxen eine Reihe an Regeln zu Grunde und Punktrichter entscheiden darüber, wer die Runde gewonnen, wer den Ring in dieser Runde dominiert oder wer die beste Aktivität im Ring gezeigt hat. Boxen ist schon lange kein martialischer Kampfsport, bei dem es darauf ankommt, seinen Gegner K.O. zu schlagen, sondern ein Sport, der Kraft, Ausdauer und Strategie erfordert.
Die Geschichte des modernen Boxsports: Faustkämpfe 3000 v. Chr. in Ägypten
Boxen ist ein alter Sport und wurde bereits 3000 Jahre vor unserer Zeitrechnung in Ägypten vor Publikum betrieben. Dabei standen sich die unterschiedlichsten Kontrahenten gegenüber. Man kann davon ausgehen, dass sich innerhalb der nächsten 2000 Jahre der Faustkampf dank seiner Popularität im gesamten Mittelmeerraum verbreitet hat. Altertumsforscher haben nachgewiesen, dass der Boxsport im Jahre 688 v. Chr. bei den 23. Olympischen Spielen der Antike mit auf der Liste der ausgetragenen Sportarten zu finden war. Aus dieser Zeit stammen vor allem Darstellungen auf Vasen und anderen Gegenständen, die die Boxer beim Kampf oder bei einer Niederlage zeigen. Dort finden sich bereits Anspielungen auf Regeln und entsprechende Verhaltenscodes, so gibt es zum Beispiel Vasen auf denen ein Boxer durch das Heben seiner Hand seine Aufgabe anzeigt. Boxen war in jeder Kultur verbreitet, hatte aber bei Leibe nicht annähernd etwas mit unserem modernen Boxkampf zu tun, denn Regeln gab es nur wenige oder überhaupt nicht. Das moderne Boxen stammt aus England und hat sich dort im 17. Jahrhundert verbreitet. In England war es auch, wo die ersten Regeln entstanden und Boxkämpfe mit Ringrichtern ausgetragen wurden, die auch heute noch den geltenden Standards entsprechen.
Das moderne Boxen: Regelwerk, Modernisierung, Training, Einteilung in Klassen und vieles mehr
Ende des 17. Jahrhunderts gab es regelmäßig stattfindende Boxturniere in England und in dieser Zeit entstanden auch die ersten Regelwerke. Der Unterschied zum modernen Boxen heutiger Prägung lag vor allem darin, dass es sich um das so genannte Bare-knuckle-Boxen handelte, bei dem die Kämpfer keine Handschuhe tragen und auch keine bandagierten Hände haben. Eine von heute aus gesehen recht brutale Sportart, bei der vor allem Sportler mitwirkten, die einiges vertragen konnten, im Ring und auch abseits davon. Das Boxen hatte so auch lange Zeit einen schlechten Ruf und galt als Sport der kleinen Leute, die die rohe Gewalt liebten. Die Modernisierung des Boxsports erfolgte in den folgenden Jahren und Jahrzehnten unter anderem durch den Engländer James Figg, der als erster Regeln aufstellte. Er wurde 1719 Meister von England und bemühte sich ab diesem Zeitpunkt darum, das Boxen zu einem echten Sport zu machen. So wurden in den nächsten Jahren Handschuhe eingeführt oder zumindest bandagierte Hände, aber das Bare-knuckle-Fighting existierte weiterhin neben dem modernen Boxsport.
Boxen heute: Modernes Boxen nach Regeln und Gewichtsklassen
Erst seit dem Jahr 1892 einigte man sich allgemein auf die so genannten Queensberry-Regeln, die heute die Basisregeln des modernen Boxen darstellen. Die Regeln wurden bereits im Jahr 1865 von John Sholto Douglas entworfen, der der Herzog von Queensberry war und somit auch den Namen stiftete. Geboxt wurde nach diesen Regeln zum ersten Mal bei der Weltmeisterschaft im Schwergewicht in England in den 1880er Jahren. Die Grundzüge waren damals revolutionär und wirken heute für moderne Boxer und Fans des Boxsports geradezu banal. Zu ihnen gehörte das Tragen von professionellen Boxhandschuhen, das Auszählen der Boxer bis Zehn bei Niederschlägen und eine Rundenzeit von drei Minuten. Im modernen Boxen sind nur Schläge zugelassen, die mit der geschlossenen Faust erfolgen und die gegen die Vorderseite des Kopfes, gegen den Hals oder den Oberkörper inklusive der Arme erfolgen. Ab dem Bauchnabel etwa beginnt die gedachte Gürtellinie, Schläge unter diese Linie sind nicht erlaubt. Boxen erfreut sich heute weitreichender Popularität und wegen der großen Nachfrage gibt es die unterschiedlichsten Gewichtsklassen. Dazu zählen unter anderem das Fliegengewicht bis 52 Kg, das Leichtgewicht bis 60 Kg, das Mittelgewicht bis 75 Kg und das Schwergewicht bis 91 Kg.
Das könnte dich auch interessieren:
Boxhandschuhe im Test>>
Bad Company Boxsack im Test>>
Boxsack Hammer im Test>>
Powerfly Gewichtsweste im Test>>
Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
RDX Gewichtsweste im Test>>
BeMaxx Springseil im Test>>
boSports Springseil im Test>>
RDX MMA Handschuhe im Test>>
Venum MMA Handschuhe im Test>>
OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
MMA Handschuhe im Test>>
Trainingsmaske im Test>>
Boxsack im Test>>
Inhaltsverzeichnis
- 1 Boxen, eine Einführung: Geschichte, Entwicklung und erste Regeln des beliebten Kampfsportes
- 1.1 Die Geschichte des modernen Boxsports: Faustkämpfe 3000 v. Chr. in Ägypten
- 1.2 Das moderne Boxen: Regelwerk, Modernisierung, Training, Einteilung in Klassen und vieles mehr
- 1.3 Boxen heute: Modernes Boxen nach Regeln und Gewichtsklassen
- 1.3.1 Das könnte dich auch interessieren:
- 1.3.2 Boxhandschuhe im Test>>
- 1.3.3 Bad Company Boxsack im Test>>
- 1.3.4 Boxsack Hammer im Test>>
- 1.3.5 Powerfly Gewichtsweste im Test>>
- 1.3.6 Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
- 1.3.7 RDX Gewichtsweste im Test>>
- 1.3.8 BeMaxx Springseil im Test>>
- 1.3.9 boSports Springseil im Test>>
- 1.3.10 RDX MMA Handschuhe im Test>>
- 1.3.11 Venum MMA Handschuhe im Test>>
- 1.3.12 OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
- 1.3.13 MMA Handschuhe im Test>>
- 1.3.14 Trainingsmaske im Test>>
- 1.3.15 Boxsack im Test>>