boSports Springseil Testbericht
Springseile gibt es mittlerweile in vielen verschiedenen Versionen. Ob mit Stahl-, Draht- oder Lederseil, verstellbar oder nicht verstellbar, mit Kugellagern oder ohne – die Auswahl ist riesig und die Einsatzmöglichkeiten vielfältig.
Von uns getestet wurde das boSports Speed Rope Springseil, das laut Herstellerbeschreibung für Double Unders, Crossfit, Boxtraining, MMA, WOD, Kampfsport, Kickboxen, Speed Skipping oder allgemeine Fitness geeignet sein soll. Wir haben das Springseil bei verschiedenen Einsätzen auf die Probe gestellt.
Was bietet das boSports Springseil?
Dieses Highspeed-Seil bietet so ziemlich alles, was man von einem Springseil erwarten könnte. Mit einem Gewicht von insgesamt 118 Gramm gehört es zu den ultraleichten Springseilen.
Das PVC-ummantelte Drahtseil lässt sich je nach Körpergröße individuell durch Schrauben verstellen. Das 90 Grad senkrechte Kugellager-Drehgelenk ermöglicht Workout-Einheiten mit hoher, schneller Schlagzahl und ultraleichtem Rotieren. Die ergonomischen Anti-Rutschgriffe sorgen dafür, dass das Springseil bei unterschiedlichen Belastungsstufen im Training stets perfekt in den Händen liegt und nicht aus den Händen fällt.
Für wen eignet sich das boSports Springseil?
Das boSports Springseil ist für fast jede Körpergröße geeignet – es lässt sich auf Körpergrößen bis 2 Meter einstellen, denn das 300 cm lange Drahtseil ist individuell und einfach verstellbar.
Welche Trainingsmöglichkeiten gibt es mit dem boSports Springseil?
Das boSports Springseil kommt fertig montiert, so dass du dein Workout direkt beginnen kannst. Durch seine Leichtläufigkeit und hochwertige Verarbeitung ist ein Training ohne Verknoten, Rutschen oder Quietschen möglich.
Wo kann man mit dem boSports Springseil üben?
Durch sein geringes Gewicht kannst du das Seil überall problemlos mitnehmen.
Das Speed Rope Springseil ist zwar aus Draht, hat aber eine PVC-Ummantelung. Somit kannst du mit dem Springseil problemlos in einer Wohnung üben. Trainierst du auf einem Laminat- oder Parkettboden, wir dieser normalerweise durch das Seil nicht beschädigt. Möchtest du allerdings auf Betonböden oder rauem Untergrund üben, so soll dir bewusst sein, dass hier die PVC-Ummantelung beschädigt werden kann. Deshalb solltest du bei diesen Böden eine Unterlage verwenden.
Fazit
Das boSports Speed Rope Springseil ist ein Springseil für alle Fälle – egal ob für Double Unders, Crossfit, Boxtraining, MMA, WOD, Kampfsport, Kickboxen, Speed Skipping oder allgemeine Fitness – mit dem boSports Springseil kannst du nichts falsch machen. Wir können es definitiv empfehlen.
Das könnte dich auch interessieren:
Boxhandschuhe im Test>>
Bad Company Boxsack im Test>>
Boxsack Hammer im Test>>
Powerfly Gewichtsweste im Test>>
Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
RDX Gewichtsweste im Test>>
BeMaxx Springseil im Test>>
boSports Springseil im Test>>
RDX MMA Handschuhe im Test>>
Venum MMA Handschuhe im Test>>
OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
MMA Handschuhe im Test>>
Trainingsmaske im Test>>
Boxsack im Test>>
Inhaltsverzeichnis
- 1 boSports Springseil Testbericht
- 1.1 Was bietet das boSports Springseil?
- 1.2 Für wen eignet sich das boSports Springseil?
- 1.3 Welche Trainingsmöglichkeiten gibt es mit dem boSports Springseil?
- 1.4 Wo kann man mit dem boSports Springseil üben?
- 1.5 Fazit
- 1.6 Das könnte dich auch interessieren:
- 1.7 Boxhandschuhe im Test>>
- 1.8 Bad Company Boxsack im Test>>
- 1.9 Boxsack Hammer im Test>>
- 1.10 Powerfly Gewichtsweste im Test>>
- 1.11 Lex Quinta Gewichtsweste im Test>>
- 1.12 RDX Gewichtsweste im Test>>
- 1.13 BeMaxx Springseil im Test>>
- 1.14 boSports Springseil im Test>>
- 1.15 RDX MMA Handschuhe im Test>>
- 1.16 Venum MMA Handschuhe im Test>>
- 1.17 OKAMI MMA Handschuhe im Test>>
- 1.18 MMA Handschuhe im Test>>
- 1.19 Trainingsmaske im Test>>
- 1.20 Boxsack im Test>>